Links
Hier finden Sie Links zu Seiten, die ebenfalls über chronische Schmerzen und Schmerztherapie informieren (für die Inhalte dieser Seiten sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich):
- Die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e. V.
Die DGS
ist die größte europäische Fachgesellschaft, die sich für ein größeres Verständnis und für bessere Diagnostik und Therapie des chronischen Schmerzes einsetzt. Das STK wurde 1984 gegründet; es ist gemeinnützig. Zur Zeit bestehen über 100 regionale SCHMERZtherapeutische Kolloquien. 2004 wurde der Name in Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie geändert. Die Hauptaufgabe der DGS besteht darin, die schmerztherapeutische Versorgung zu verbessern. Regionale und zentrale Fortbildungsveranstaltungen dienen der Verbesserung der fachlichen Kompetenzen der Mitglieder.
Das STK/die DGS veranstaltet jedes Jahr im Frühjahr den Deutschen Schmerztag.
Es können verbandsinterne Zusatzqualifikationen erworben werden: Für Ärzte "Algesiologe DGS", für Psychologen "Psychologischer Schmerztherapeut DGS", für Assistenzpersonal "Algesiologische Fachassistenz DGS".
- Deutsche Schmerzliga e. V.
Patienten, Ärzte und Experten aus Gesundheitswesen, Forschung und Wirtschaft gründeten im Jahr 1990 die Deutsche Schmerzliga e.V. Inzwischen engagieren sich mehr als 4000 Menschen in dieser Selbsthilfeorganisation, und mehr als 1000 Selbsthilfegruppen arbeiten unter dem Dach der Deutschen Schmerzliga zusammen.
- Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e. V.
Die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS) ist die älteste und größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft in Deutschland. Sie wurde am 1975 während des 1st World Congress on Pain in Florenz als deutsche Sektion der International Association for the Study of Pain (IASP) gegründet. Ihre Hauptziele sind die Förderung der Schmerzforschung in Deutschland und die Verbesserung der schmerztherapeutischen Versorgung. Für ärztliche und psychologische Mitglieder ist der Erwerb eines verbandsinternen Algesiologie-Zertifikats möglich. Die DGSS veranstaltet jedes Jahr im Herbst den Deutschen Schmerzkongress.
- Die Kassenärztliche Bundesvereinigung
- Die Bundesärztekammer
- KVH - das InfoNET der Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
- Die Ärztekammer Hamburg
- Bundesministerium für Gesundheit
- Deutschen Migräne - und Kopfschmerz-Gesellschaft e. V.
Die DMKG wurde im Jahre 1979 von einem Kreis engagierter Kopfschmerzwissenschaftlicher gegründet und hat heute rund 500 Mitglieder, überwiegend Neurologen, Anästhesisten und Allgemeinmediziner, aber auch Psychologen und Pharmakologen. Sie ist ein gemeinnütziger Verein.